Sonntag 4. September 2021
11 Uhr Frühschoppen mit "wiadawöl"
13 Uhr Musikantentreffen mit Wiesensitzen, -tanzen und liegen
Inga Lynch & Antonia Wernig (A), ausgfuxt (A), Czindzi Renta (CZ),
Josef Kawulok (P), Djangos (A), "wiadawöl" (A)
Alle Besucherinnen und Besucher der Sunnseitn sind herzlich eingeladen, auf der "freien Bühnr" zu musizieren.
Bring euer Instrument mit und los geht es!
11 Uhr Frühschoppen mit "wiadawöl" am Unterkagererhof
13 Uhr Musikantentreffen mit:
Inga Lynch & Antonia Wernig (A), ausgfuxt (A), Czindzi Renta (CZ),
Josef Kawulok (P), Djangos (A), "wiadawöl" (A)
Alle Besucherinnen und Besucher der Sunnseitn sind herzlich eingeladen, auf der "freien Bühnr" zu musizieren.
Bring euer Instrument mit und los geht es!
Kinderprogramm:
- Jongleure
- Hula-Hoop
Ismakogie auf der Wiese
"Blick in die Sunnseitn" mit den Astrofreunden oberes Mühl4tel
E-Bikes der Firma Rad und Nabe können getestet werden
Standln:
- Direktvermarkter mit biologischen und hausgemachten Spezialitäten
- Produkte der Steurobstwiese und Jungbäume mit heimischen Obstsorten
Green Events Austria:
ein Frest das nicht auf Kosten der Natur geht: Müllvermeidung, geringer Energieverbrauch, ökologische Anreisemöglichkeiten und Entschleunigung sind unser Markenzeichen,
Besondere Auszeichnungen: best practice Veranstaltung als Green Event des OÖ Klimabündnisses und Umweltpreis des Landes OÖ
Anreise mit Zug, Bus, Rad oder zu Fuß empfohlen
Anreise mit Zug:
So: 4.9.2022, 9:30 Uhr ab Linz Mühlkreisbahnhof,
Ankunft Bhf Haslach um 10:36 Uhr
Elektroshuttle vom Bhf Haslach zum Unterkagererhof und retour
Eintritt
Erwachsene 9€
Förderer und Bahnfahrer 7€Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.- Produkte der Steurobstwiese und
WIESENSITZEN, TANZEN und LIEGEN
Um der Natur näher zu kommen, laden wir zum Musizieren auf der Obstwiese ein oder auf der "wandernden Sunnbeng" Platz zu nehmen. Wir empfehlen Decken und Polster mitzubringen
Veranstalter: önj Unterkagerer
Konzept und Realisation: sunnseitn Kulturentwicklung und önj Unterkagerer in Kooperation mit dem Textilen Zentrum, der Klangfabrik Haslach, der Gemeinde Haslach im Rahmen der „Bienenfreundlichen Gemeinde“ und dem Klimabündnis O.Ö.